Wer frisch von der Uni kommt, hat manchmal die Qual der Wahl: Soll es lieber ein Job in einem etablierten Unternehmen sein – oder die Herausforderung in einem Start-up. Was bei der Entscheidung hilft.
Sie gelten als jung, hip, offen für Neues: Die Rede ist von Start-ups. Mehr als 2600 von ihnen wurden einem Bericht des Startup-Verbands und der Analysefirma Startupdetector zufolge allein 2022 neu in Deutschland gegründet. 2021 waren es rund 3200. Und auch wenn womöglich nicht alle dauerhaft auf dem Markt bleiben – es gibt etliche, die für Absolventen als Arbeitgeber in Frage kommen. Doch wie findet man eigentlich heraus, ob man für die Arbeit in einem Start-up gemacht ist?
Zunächst einmal, indem man sich selbst mehrere Fragen stellt. Eine davon lautet: „Strebe ich die solide Perspektive in einem etablierten Unternehmen an oder traue ich mich etwas?“, sagt Olaf Craney vom Deutschen Verband für Bildungs- und Berufsberatung. Schließlich seien Start-ups noch nicht fest am Markt etabliert. Ganz auf Jobsicherheit ausgerichtet, sollte man für die Arbeit in einem Start-up also eher nicht sein.
Doch auch wenn es nicht langfristig klappt: Die Arbeit in einem Start-up hat laut Craney ein gutes Image. Wird vielleicht ein Arbeitgeberwechsel nötig, weil sich das Start-up nicht am Markt etablieren kann, können Absolventen dort zumindest wichtige Erfahrungen sammeln, die sie später im Lebenslauf angeben können, so Craney.
Wissen sollten Bewerber allerdings: Bei Start-ups stehen die jeweiligen Visionen oder das Produkt oft besonders stark im Mittelpunkt. Gründer oder Geschäftsführer suchten also oft Leute, die genauso überzeugt vom Produkt sind wie sie selbst. Ein neuer Mitarbeiter sollte sich also dafür begeistern können und ein hohes Maß an Eigeninitiative zeigen, sagt Olaf Craney.
Kein „So-haben-wir-das- immer-gemacht“-Denken
Und auch die Arbeitsstrukturen in einem Start-up können sich von denen in etablierten Unternehmen unterscheiden – und sollten zu einem passen. Laut Julia Goelles, Vice President Marketing des Software-Start-ups Parloa, kann man in Start-ups „mehr und schneller Verantwortung als in etablierten Unternehmen übernehmen“. Zudem herrsche selten eine „So-haben-wir-das-immer-gemacht“-Mentalität. Das erfordert nicht selten Offenheit für kreative Lösungen. Wissen sollte man zudem: „In Start-ups kann es oft stressig und hektisch sein“, sagt Goelles. Viele Aufgaben zu bewältigen und Fristen einzuhalten sei an der Tagesordnung. Aber: „Wenn die Arbeit gut ist, ist auch die Stimmung gut.“
Das Miteinander muss stimmen
Die Grenzen zwischen beruflichen Kontakten und privaten sind in Start-ups zudem häufig eher fließend. Dessen sollte man sich bewusst sein. „In einem erfolgreichen und gut geführten Start-up wird selbstverständlich auch viel Aufmerksamkeit auf das soziale Miteinander gelegt“, sagt Goelles. Nach der Arbeit stehe bei ihr etwa meistens noch gemeinsame Zeit mit Kollegen an. Nicht selten entstehen so am Arbeitsplatz echte Freundschaften.
Nicht umsonst gibt es das Klischee, dass im Start-up die Arbeit und die Freizeit miteinander verschmelzen. Goelles aber animiert Beschäftigte eines Start-ups dazu, ihre Arbeitszeit mehr oder weniger selbst einzuteilen. „Meine Kollegen und Kolleginnen verstehen auch, wenn ich ab 18 Uhr nicht mehr zu erreichen bin“, sagt sie.
Doch was, wenn dieses soziale Miteinander nicht funktioniert? Wenn das genaue Gegenteil eintritt und es vielleicht sogar zu Mobbing kommt? „In guten und gewissenhaft arbeitenden Start-ups“ gebe es „ein People-Team“, das bei Problemen wie Mobbing helfen könne, sagt Goelles.
Ein Tipp: Craney empfiehlt, das Unternehmen vor einem festen Engagement erst einmal in einem Praktikum kennenzulernen. So kann man vorab feststellen, ob man für die Arbeit in einem Start-up gemacht ist. Wer dazu noch regelmäßig Feedback-Gespräche suche, könne herausfinden, ob sich die eigenen Einschätzungen mit denen der Vorgesetzten decken. (dpa/tmn)
© Alle Rechte vorbehalten